Keder werden vorwiegend in der Auto- und Möbelindustrie verwendet.
Wir können Ihnen Keder in diversen Standardgrößen anbieten
Zusätzlich können Sie den Keder auch mit Hilfe von diversen Zusatzoptionen veredeln:
Auch aus Pelz oder Webpelz kann man Keder fertigen. Auch beim (Web-)pelzkeder können Sie uns Ihre Maße für die Fertigung angeben. Im Berech der Veredlung können bedingt Perforationen eingesetzt werden. Nähte zur Veredlung sind jedoch kein Problem.
Ein Flechtkeder besteht aus einer Rundflechtung an die eine Fahne angenäht wurde. Die Flechtung kann sowohl aus Einfassbändern als auch aus Nahtriemchen bestehen.
Elastische Keder können wir Ihnen nicht nur aus elastischem Kunstleder anbieten. Flechtkeder können z.B. als elastische Lederkeder ausgeführt werden. Im Einzelfall muss jedoch vorab die Eignung des gewünschten Leders für elastische Keder überrüft werden.
Bei einem Wulstkeder handelt es sich um ein Band, welches in der Mitte eine Erhebung hat. Dadurch kann dieser beidseitig eingenäht werden. Abhängig vom gewünschten Einsatzort können Sie frei wählen, welche Einlage verwendet werden soll. Es ist zudem möglich, bei der harten Einlagevariante die genaue Form der Einlage vorzugeben.
Als Seele stehen diverse Einlagen zur Verfügung. Je nach Wunsch kann eine Seele mit anderen Eigenschaften für den Keder verwendet werden.
Bei gelochten Kedern bieten wir auch die Möglichkeit an, die Seele gemäß Vorgabe einzufärben.
Durch unsere hauseigene Färbanlage haben wir die Möglichkeit sämtliche Kunstleder basierend auf Ihren Farbwünschen einzufärben. Hierzu benötigen wir von Ihnen entweder ein Farbmuster, eine Pantonefarbe oder RAL-Farbnummer.Abhängig vom gewünschten Einsatzort des Keders können wir Ihnen auch eine erhöhte UV-Beständigkeit der Farbe anbieten.
Neben dem Einfärben des Obermaterials besteht auch die Möglichkeit, die Seele eines gelochten Keders zu färben.
Mehr über das Thema färben erfahren Sie hier!
Wir können den Wulst des Keders mit verschiedenen hauseigenen Prägemotiven veredeln. Es ist aber auch möglich ein Prägemotiv gemäß Ihren Vorgaben anzufertigen. Wird der Keder mit Hilfe eines speziellen Prägeleders produziert, kann dadurch eine Flechtprägung sehr realistisch dargestellt werden.Es ist aber auch möglich, den Keder mit einem fortlaufenden Schriftzug/Motiv zu prägen. Dabei beitet sich auch eine farbige Folienprägung an.
Sämtliche Keder können im Bereich des Wulstes (d) auch gelocht werden. Neben einer großen Auswahl von bereits vorhandenen Lochungen können wir auch mit Ihnen zusammen Ihre Wunschlochung umsetzen.
d) Wir können zum einen Nähte auf dem Wulst des Keders anbringen. Auch hierbei handelt es sich um ein Designelement. Neben Standardnähten bieten wir auch Ziernähte an. Die Fadenstärke ist abhängig von der gewählten Ausführung des Keders wählbar.
e) Überlicherweise wird der Keder mit Hilfe von Klebstoff zu seiner endgültigen Form zusammengeführt. Sollte dies nicht gewünscht sein, können wir auch mit Hilfe einer Naht unterhalb des Wulstes den Keder zusammenführen.
Die Fahne des Keders kann auf Wunsch mit Zacken oder Schlitzen versehen werden. Zacken und Schlitze werden eingesetzt, um den Keder bei der Weiterverarbeitung einfacher um Kurven zu legen. Entweder teilen Sie uns den benötigten Radius mit und wir wählen einen passenden Zacker aus oder Sie geben das Zackenbild vor.Sollten Sie vordefinierte Kederlängen haben, ist es auch möglich nur bestimmte Bereiche der Fahne zu zacken.